1. Einleitung
Mit den folgendenInformationen möchten wir Ihnen als "betroffener Person" einenÜberblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns undIhre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben. Eine Nutzung unsererInternetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich.Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite inAnspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Datenerforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder derE-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung(DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für die "10 more in GmbH"geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die:
10 more in GmbH
Heinrich-Roller-Straße 16b
10405 Berlin
E-Mail: hello@tenmorein.com
Vertreter desVerantwortlichen: Lea-Sophie Cramer, Lia Grünhage
3. Datenschutzbeauftragter
Wir weisen darauf hin, dass kein Datenschutzbeauftragter benannt werden muss.
Der Ansprechpartner zum ThemaDatenschutz: lia@tenmorein.com
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG)dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Vertragsanbahnung oderVertrag: Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigenLeistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art.6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zurDurchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen vonAnfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Rechtliche Pflicht: Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichenVerpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Datenerforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
Lebenswichtige Interessen: In seltenen Fällen könnte dieVerarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtigeInteressen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zuschützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unseremBetrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seineKrankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO beruhen.
Berechtigtes Interesse: Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6Abs. 1 lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basierenVerarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseresUnternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen,Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. SolcheVerarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit dieAuffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn Sie ein Kunde unseres Unternehmens sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern undJugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
5. Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführtenZwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
· Sie uns Ihre nachArt. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
· die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessenzulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
· für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzlicheVerpflichtung besteht, sowie
· dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Um Ihre Daten zu schützen und uns gegebenenfalls eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/desEWR) zu ermöglichen, haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung aufGrundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um einadäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49Abs. 1 lit. a) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. Dies gilt mitunter nicht bei einer Datenübermittlung in Drittländer, für welche die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art.45 DS-GVO ausgestellt hat.
6. Technik
6.1 SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit derDatenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zumBeispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns alsBetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselteVerbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem"http://" ein "https://" steht und an dem Schloss-Symbol inIhrer Browserzeile.
Wir setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.
6.2 Datenerfassung beim Besuch derInternetseite
Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Website, also bei Nichtregistrierung oderanderweitiger Übermittlung von Informationen an uns, erheben wir nur solcheDaten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog."Server-Logfiles"). Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder durch ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die
1. verwendeten Browsertypen und Versionen,
2. das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
3. die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
4. die Unter webseiten, welche über ein zugreifendesSystem auf unserer Internetseite angesteuert werden,
5. das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf dieInternetseite,
6. eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und,
7. der Internet-Service-Provider des zugreifendenSystems.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf IhrePerson. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
1. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
2. die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systemeund der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
4. um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese erhobenen Daten undInformationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit demZiel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unseremUnternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten derServer-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für dieDatenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtesInteresse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
7. Cookies
7.1 Allgemeines zu Cookies
Wir setzen auf unsererInternetseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die IhrBrowser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet,Smartphone o.Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
In dem Cookie werdenInformationen abgelegt, die sich jeweils aus dem Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unsererSeite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zunehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welcheEingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wirCookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und umunser Angebot, zum Zwecke der Optimierung, für Sie auszuwerten. Diese Cookiesermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite automatisch zuerkennen, dass Sie diese bereits besucht haben. Die so gesetzten Cookies werdennach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die jeweiligeSpeicherdauer der Cookies können den Einstellungen des eingesetzten ConsentTools entnommen werden.
7.2 Rechtsgrundlage für die Verwendungvon Cookies
Die durch die Cookiesverarbeiteten Daten, die für die ordnungsmäßige Funktion der Webseite benötigtwerden, sind damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie derDritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erforderlich.
Für alle anderen Cookiesgilt, dass Sie über unser Opt-in Cookie-Banner Ihre Einwilligung hierzu imSinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO abgegeben haben.
7.3 Hinweise zur Vermeidung von Cookiesin gängigen Browsern
Über die Einstellungen Ihresverwendeten Browsers haben Sie jederzeit die Möglichkeit Cookies zu löschen,nur ausgewählte Cookies zuzulassen oder Cookies vollständig zu deaktivieren.Weitere Informationen erhalten Sie auf den Support-Seiten der jeweiligen Anbieter:
· Chrome:https://support.google.com/chrome/answer/95647?tid=311178978.
· Safari:https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac?tid=311178978.
· Firefox:https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?tid=311178978.
· Microsoft Edge:https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09.
8. Inhalte unserer Internetseite
8.1 Warteliste und Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Eintrag in die Warteliste oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung einesKontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Eintragung in unsere Warteliste oder zur Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für dieKontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. bDS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfragegelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8.2 Umfragen über Typeform
ImRahmen von Onlineumfragen oder Anmeldeformularen nutzen wir auf unsererWebseite Typeform, eine Umfragesoftware. Dienstanbieter ist das Unternehmen TYPEFORMS.L. in Barcelona, Spanien. Mehr über die Datenverarbeitungen, die Typeformdurchführt, über deren Datenschutzerklärung und weitere Informationen findenSie auf https://admin.typeform.com/to/dwk6gt?typeform-source=www.adsimple.de.
9. Newsletterversand
9.1 Newsletterversand an Bestandskunden
Wenn Sie uns IhreE-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellthaben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote und Informationen zuähnlichen Dienstleistungen per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. DieDatenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigtenInteresses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglichwidersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sindberechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweckjederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genanntenVerantwortlichen zu widersprechen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird dieNutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
9.2 Newsletterversand anWarteliste-Kandidatinnen
Wenn Sie sich mit IhreE-Mailadresse in die Warteliste eingetragen haben, behalten wir uns vor, Ihnenregelmäßig Updates und Informationen per E-Mail zuzusenden. DieDatenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.a DS-GVO. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse jederzeit mitWirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genanntenVerantwortlichen zu widersprechen.
10. Unsere Aktivitäten in sozialenNetzwerken
Damit wir mit Ihnen auch insozialen Netzwerken kommunizieren und Sie über unsere Leistungen informierenkönnen, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unsererSocial-Media-Seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelöstenVerarbeitungsvorgänge, im Sinne des Art. 26 DS-GVO, mit dem Anbieter derjeweiligen Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitungverantwortlich.
Wir sind dabei nicht deroriginäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen deruns durch die jeweiligen Anbieter gebotenen Möglichkeiten.
Daher weisen wir vorsorglichdarauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der EuropäischenUnion bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzungkann daher mit Datenschutzrisiken für Sie verbunden sein, da die Wahrung IhrerRechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein könnte unddie Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oderzur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass diesdurch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofileangelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten demvon Ihnen erstellten eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet.
Die beschriebenenVerarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigtenInteresses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art undWeise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können.Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. aDS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO.
Da wir keine Zugriffe auf dieDatenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte(z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei demjeweiligen Anbieter gelten machen. Weiterführende Informationen zurVerarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken und der Möglichkeit vonIhrem Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht (sog. Opt-Out) Gebrauch zu machen,haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialerNetzwerke aufgeführt:
10.1 Instagram
(Mit-) Verantwortlicher fürdie Datenverarbeitung in Deutschland:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung(Datenrichtlinie):
https://instagram.com/legal/privacy/>
10.2 LinkedIn
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
11. Sonstige Verarbeitung Ihrer Daten
11.1. Bewerbungen für die Teilnahme an unserem Leadership Coaching
Das LeadershipCoaching ist ein 6 wöchiges Online Programm zu den Themen Führung, Gründung undPersönlichkeitsentwicklung. Dabei verarbeiten wir den Vornamen, Nachnamen sowieE-Mail Adresse und alle Informationen, die uns von den Bewerberinnen zurVerfügung gestellt werden. Das Programm, welches wir dafür benutzen ist Videoask und ein Unternehmen von Typeform. Mehr Informationen zu demUnternehmen Typeform finden Sie unter 8.2. Da die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Bewerberinnern auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, gilt hier die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
11.2. Teilnahme an unserem Coaching Coaching
Das LeadershipCoaching ist ein 6 wöchiges Online Programm zu den Themen Führung, Gründung undPersönlichkeitsentwicklung. den Vornamen, Nachnamen sowie E-Mail Adresse und alle Informationen, die uns von den Bewerberinnen zur Verfügung gestellt werden. Wir benutzen für die Durchführung des Coaching Programms den Anbieter Coleap Technology GmbH. Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen desAnbieters finden Sie unter https://www.coleap.com/privacy. Da die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Erfüllung eines Vertrags notwendig sind, gilt hier die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.“
12.Webanalyse
12.1Google Analytics
Auf unseren Webseiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (https://www.google.de/intl/de/about/), GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Punkt "Cookies")verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzungdieser Website wie
1.den Browser-Typ/-Version,
2. das verwendeteBetriebssystem,
3. die Referrer-URL (diezuvor besuchte Seite),
4. den Hostnamen deszugreifenden Rechners (IP-Adresse) und
5. Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server vonGoogle in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werdenverwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über dieWebsiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung undder Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschungund bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werdendiese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlichvorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Eswird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Googlezusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnungnicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installationder Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Softwareverhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfallsnicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Diese Verarbeitungsvorgängeerfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäßArt. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Sie können darüber hinaus dieErfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Websitebezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Datendurch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen undinstallieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zumBrowser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Siedie Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf denfolgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird einOpt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuchdieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser undnur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie dieCookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Die Datenschutzbestimmungenvon Google Analytics können Sie einsehen unter:https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
13. Ihre Rechte als betroffene Person
13.1 Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, von unseine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogeneDaten verarbeitet werden.
13.2 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht,jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Persongespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nachMaßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.
13.3 Recht auf Berichtigung Art. 16DS-GVO
Sie haben das Recht, dieBerichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke derVerarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zuverlangen.
13.4 Löschung Art. 17 DS-GVO
Sie haben das Recht, von unszu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglichgelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweitdie Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.
13.5 Einschränkung der Verarbeitung Art.18 DS-GVO
Sie haben das Recht, von unsdie Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichenVoraussetzungen gegeben ist.
13.6 Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Siebetreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestelltwurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zuerhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderenVerantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Datenbereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf derEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVOoder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und dieVerarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern dieVerarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die imöffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt,welche uns übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei derAusübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO dasRecht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einemVerantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweitdies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheitenanderer Personen beeinträchtigt werden.
13.7 Widerspruch Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, ausGründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen dieVerarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f(Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt,Widerspruch einzulegen.
Dies gilt auch für ein aufdiese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein,werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn,wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, dieIhre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern die Verarbeitungder Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
In Einzelfällen verarbeitenwir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeitWiderspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zweckederartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mitsolcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns derVerarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenenDaten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht,aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Siebetreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zuwissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischenZwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es seidenn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichenInteresse liegenden Aufgabe erforderlich.
Ihnen steht es frei, imZusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft,ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittelsautomatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationenverwendet werden.
13.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eineEinwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
13.9 Beschwerde bei einerAufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
14. Routinemäßige Speicherung, Löschungund Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichernIhre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung desSpeicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch dieRechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt derSpeicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden diepersonenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichenVorschriften gesperrt oder gelöscht.
15. Dauer der Speicherung vonpersonenbezogenen Daten
Das Kriterium für die Dauerder Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzlicheAufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Datenroutinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oderVertragsanbahnung erforderlich sind.
16. Aktualität und Änderung derDatenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärungist aktuell gültig und hat den Stand: Juli 2022.
Durch die Weiterentwicklungunserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicherbeziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, dieseDatenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kannjederzeit auf der Website unter "https://10morein.com/datenschutz/"von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Diese Datenschutzerklärungwurde mit Unterstützung der Datenschutz-Software Audatis erstellt.